Die Geschichte der Android-Versionen
Wirf einen Blick zurück auf die Geschichte der Android-Betriebssysteme. Jede Version ist nach einer anderen Süßigkeit benannt.
Wirf einen Blick zurück auf die Geschichte der Android-Betriebssysteme. Jede Version ist nach einer anderen Süßigkeit benannt.
Android 6.0 Marshmallow
- Now on Tap
- Berechtigungen
- Akku



Now on Tap
Um Hilfe zu erhalten, musst du deine aktuelle Aktivität nicht beenden. Egal, ob du gerade eine App oder Website geöffnet hast – berühre und halte einfach die Schaltfläche für die Startseite.

Berechtigungen
Du kannst bestimmen, wann und auf welche Inhalte Apps auf deinem Gerät zugreifen können. Berechtigungen dazu können jederzeit deaktiviert werden.

Akku
Marshmallow bietet einen intelligenten Akku. Mit Funktionen wie dem Stromsparmodus und App-Standby wird der Energieverbrauch optimiert, damit für die wirklich wichtigen Dinge immer genug übrig ist.

Android 6.0 Marshmallow
Jetzt hat dein Mobilgerät noch mehr zu bieten: einfachen Zugriff auf clevere Informationen dank Now on Tap, längere Akkulaufzeiten und neue App-Berechtigungen, die dir mehr Kontrolle über die Daten auf deinem Gerät bieten.


Android 5.0 Lollipop
- Material Design
- Mehrere Bildschirme
- Benachrichtigungen



Material Design
Android erhält einen völlig neuen Look, mit dem das Bedienen des Geräts einfacher wird. Auf der Basis von Schatten und Bewegung vereint Material Design die klassischen Grundsätze guten Designs mit innovativer Technologie.

Mehrere Bildschirme
Lollipop ermöglicht den nahtlosen Wechsel vom Smartphone zum Tablet, zur Android Wear-Smartwatch oder zu Android TV. Da Lollipop auf allen Geräten funktioniert, kannst du dort fortfahren, wo du aufgehört hast – egal, ob du gerade Musik gehört, Apps verwendet, Fotos angeschaut oder im Internet gesucht hast.

Benachrichtigungen
Benachrichtigungen werden jetzt auf dem Sperrbildschirm in einzelnen Karten angezeigt. So erkennst du die wichtigsten Informationen auf einen Blick und kannst Benachrichtigungen direkt auf dem Sperrbildschirm lesen und beantworten. Außerdem kannst du festlegen, welche Inhalte auf dem Sperrbildschirm angezeigt werden.

Android 5.0 Lollipop
Android ist jetzt auf großen und kleinen Bildschirmen zu Hause – von Smartphones und Tablets bis hin zu Uhren, Fernsehern und Autos. Lollipop besticht durch seine auffallende Optik und die intuitive taktile Bedienbarkeit dank Material Design.


Android 4.4 KitKat
- Sprachbefehle: Ok Google
- Immersiver Modus
- Intelligente Telefon-App



Sprachbefehle: Ok Google
Erledige deine Aufgaben, ohne den Bildschirm zu berühren. Sag einfach "Ok Google", um die Sprachsuche zu aktivieren, eine SMS zu senden, Routen zu berechnen oder sogar Musik abzuspielen.

Immersiver Modus
Konzentriere dich voll und ganz auf deine aktuelle Aufgabe. Egal, ob du ein Buch liest, ein Spiel spielst oder dir einen Film ansiehst – KitKats immersiver Modus blendet alle anderen Elemente aus, damit nur die wirklich wichtigen Dinge sichtbar sind.

Intelligente Telefon-App
KitKat sortiert deine Kontakte danach, wie oft du mit einer Person sprichst. Außerdem kannst du direkt in der Telefon-App nach Orten in deiner Nähe suchen. Wenn du einen Anruf von einer unbekannten Nummer erhältst, sucht dein Smartphone nach Übereinstimmungen in lokalen Einträgen in Google Maps. Weitere Informationen

Android 4.4 KitKat
KitKat ermöglicht dir, dein Smartphone mit deiner Stimme zu bedienen. Sag einfach "Ok Google", um die Sprachsuche zu starten, eine SMS zu senden, Routen zu berechnen oder sogar Musik zu spielen. Und dank dem neuen immersiven Modus wird der Inhalt, mit dem du dich gerade beschäftigst, in der Vollbildansicht dargestellt.


Android 4.1 Jelly Bean
- Google Now
- Interaktive Benachrichtigungen
- Wechsel zwischen Konten



Google Now
Mit Google Now hast du Informationen stets griffbereit. So erfährst du das aktuelle Wetter, während du dich anziehst, und weißt, wie lange du zur Arbeit brauchst, noch bevor du das Haus verlässt.

Interaktive Benachrichtigungen
Jelly Bean ermöglicht die vergrößerte Darstellung von Benachrichtigungen mit detaillierteren Informationen. Außerdem kannst du direkt in den Benachrichtigungen eine Aktion wählen.

Wechsel zwischen Konten
Mit Jelly Bean kann ein Gerät von mehreren Nutzern verwendet werden. Jedes Konto verfügt über seinen eigenen benutzerdefinierten Bereich – vom Startbildschirm über den Hintergrund bis hin zu Widgets und Apps – sodass du nur dein Gerät teilst, nicht aber deine Daten. Diese Funktionalität ist anfangs für Tablets verfügbar und wird später mit Lollipop auf Smartphones ausgeweitet.

Android 4.1 Jelly Bean
Jelly Bean ist ein durch und durch intelligentes Betriebssystem. Mit Google Now beschreitet es neue Wege im Bereich der personalisierten mobilen Assistenten. Neu ist auch, dass Benachrichtigungen interaktiver werden und ein Gerät auch für mehrere Nutzerkonten verwendet werden kann.


Android 4.0 Ice Cream Sandwich
- Benutzerdefinierter Startbildschirm
- Kontrolle der Datennutzung
- Android Beam



Benutzerdefinierter Startbildschirm
Ice Cream Sandwich wartet mit App-Ordnern und einer Favoritenleiste auf. Widgets, die die Einbettung von Live-App-Inhalten direkt im Startbildschirm ermöglichen, werden flexibler: Das Widget kann vergrößert werden, um mehr Inhalt anzuzeigen, oder verkleinert, um Platz zu sparen.

Kontrolle der Datennutzung
Verwalte deine Datennutzung im Netzwerk, um die Kosten im Griff zu behalten. Verfolge deinen Datenverbrauch, erstelle Warnstufen und Limits und deaktiviere die Datennutzung, wenn das Limit erreicht wurde.

Android Beam
Der damaligen Zeit weit voraus, ermöglicht Android Beam den Austausch von Inhalten per NFC zwischen zwei Smartphones, die einfach aneinandergehalten werden. So kannst du Apps, Kontakte, Musik und Videos teilen, ohne ein Menü oder eine App zu öffnen oder ein Pairing durchzuführen.

Android 4.0 Ice Cream Sandwich
Ice Cream Sandwich geht bei Personalisierung und Nutzersteuerung noch einen Schritt weiter. Nun kannst du deinen Startbildschirm anpassen, herausfinden, wie viele Daten du verwendest, und jederzeit Inhalte teilen.


Android 3.0 Honeycomb
- Tabletfreundliches Design
- Systemleiste
- Schnelleinstellungen



Tabletfreundliches Design
Honeycomb nutzt den Platz auf dem Bildschirm deines Tablets optimal aus. Das größere Layout erleichtert das Lesen von Büchern, Anschauen von Videos, Erkunden von Karten und vieles mehr.

Systemleiste
Vorbei sind die Zeiten der physischen Startseiten-, Zurück- und Menü-Schaltflächen. Honeycomb ermöglicht mit einer neuen Systemleiste die Navigation direkt auf dem Bildschirm deines Android-Geräts.

Schnelleinstellungen
Die neuen Schnelleinstellungen bieten einfacheren Zugang zu den wichtigsten Informationen: Uhrzeit, Datum, Akkuladung und Verbindungsstatus deines Geräts findest du gesammelt an einem Ort.

Android 3.0 Honeycomb
Honeycomb bietet ein flexibles Benutzeroberflächendesign mit großen Bildern und nahtloser Bildschirmnavigation und läutet damit die Ära der Tablets ein.


Android 2.3 Gingerbread
- Gaming-APIs
- NFC
- Akku-Verwaltung



Gaming-APIs
Mit Gingerbread setzen Android-Spiele zu neuen Höhenflügen an. Dank dem neuen einfacheren Zugang zu Audiofunktionen, der Gerätesteuerung, Grafiken und dem Speicher sind App-Entwickler nun in der Lage, eindrucksvolle 3D-Effekte in Spiele einzubauen.

NFC
Schon Jahre bevor die Bezahlung in Geschäften per Smartphone üblich wurde, unterstützen Android-Geräte Near Field Communication (NFC). Damit können Informationen zwischen Geräten übertragen werden, indem sie einfach aneinandergehalten werden. Mit NFC ermöglicht Gingerbread die Bereitstellung zahlloser Dienste durch das einfache Antippen des Geräts.

Akku-Verwaltung
Mit Gingerbread nutzt du den Akku optimal, da du über den Energieverbrauch des Geräts genau Bescheid weißt. Du erhältst Infos darüber, wie viel Akku jede Funktion deines Geräts verbraucht – von der Bildschirmhelligkeit bis hin zu den aktiven Apps.

Android 2.3 Gingerbread
Gingerbread vereinfacht und beschleunigt die Nutzung von Android sowohl für Nutzer als auch Entwickler. Spiele stoßen in neue Dimensionen vor, der Akku hält länger und die NFC-Unterstützung ermöglicht eine völlig neue Kategorie von Apps.


Android 2.2 Froyo
- Sprachbedienung
- Mobiler Hotspot
- Leistung



Sprachbedienung
Mit der Sprachbedienung setzt Froyo einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung der Android-Sprachfunktionen. Damit können die wichtigsten Funktionen auf deinem Smartphone – Suchen, Wegbeschreibungen, Notizen, Alarme und vieles mehr – per Sprachbefehl ausgeführt werden.

Mobiler Hotspot
Mit Tethering verwandelt Froyo dein Smartphone in einen tragbaren WLAN-Hotspot, sodass du auch unterwegs stets online bist.

Leistung
Froyo verwendet erstmals den Dalvik-JIT-Compiler, mit dem die Leistung um bis zu fünfmal erhöht werden kann. Zusätzlich wird der Android-Browser mit der JavaScript Engine V8 ausgestattet, was die JavaScript-Leistung um das Zwei- bis Dreifache verbessert.

Android 2.2 Froyo
Froyo ermöglicht extraschnelle Smartphones, die du mit deiner Stimme steuern kannst. Zusätzlich garantieren Hotspot-Funktionen, dass du auch unterwegs stets online bist.


Android 2.1 Eclair
- Google Maps Navigation
- Benutzerdefinierter Startbildschirm
- Sprache-zu-Text



Google Maps Navigation
Google Maps Navigation definiert den Begriff Smartphone neu. Die detaillierte Routenführung mit den Daten von Google Maps weist zahlreiche Funktionen auf, die in typischen Navigationssystemen in Fahrzeugen zu finden sind: 3D-Modus mit Anzeige in Fahrtrichtung, Sprachführung und Verkehrsinformationen – alles kostenlos.

Benutzerdefinierter Startbildschirm
Android hat dir schon immer freie Hand bei der Gestaltung des Startbildschirms gegeben: von benutzerdefinierten Klingeltönen und Hintergründen bis zur beliebigen Anordnung von Apps und Widgets in verschiedenen Fenstern und Ordnern. Eclair bietet erstmals Live-Hintergründe, die auf einem noch nie da gewesenen Bildschirm mit 854 x 480 Pixeln zum Leben erwachen.

Sprache-zu-Text
Lange vor der Sprachbedienung mit "Ok Google" konntest du auf das Mikrofonsymbol tippen, um Text zu diktieren. Eclair ersetzt nun die Kommataste auf der Bildschirmtastatur durch ein Mikrofon. Durch eine simple Berührung werden deine gesprochenen Worte auf dem Bildschirm angezeigt.

Android 2.1 Eclair
Mit Eclair präsentieren hochauflösende Bildschirme atemberaubende Live-Hintergründe, die auf Berührung reagieren. Und dank der detaillierten Routenführung und den aktuellsten Verkehrsinformationen in Echtzeit kann dir dein Smartphone den Weg weisen.


Android 1.6 Donut
- Schnellsuche-Feld
- Vielfältige Bildschirmgrößen
- Android Market



Schnellsuche-Feld
Das mittlerweile in allen Android-Versionen verwendete Schnellsuche-Feld wurde bereits mit Donut eingeführt. Damit kannst du über ein einziges Feld auf dem Startbildschirm sowohl im Internet als auch in den lokalen Inhalten deines Smartphones suchen.

Vielfältige Bildschirmgrößen
Dank Donut kann Android nun alle möglichen Formen und Formate annehmen. Dieses Betriebssystem unterstützt eine Fülle von Auflösungen und Seitenverhältnissen, was die Türen für Smartphones öffnet, deren Bildschirm nicht das übliche Hochformat mit 320 x 480 Pixeln aufweist.

Android Market
Vor Google Play gab es Android Market. Android Market wurde 2008 eingeführt und mit dem Start von Donut neu gestaltet, um kostenlose sowie kostenpflichtige Apps anzubieten. Gleichzeitig explodierte das Angebot von Android-Apps unabhängiger Entwickler regelrecht.

Android 1.6 Donut
Mit dem Schnellsuche-Feld macht Donut sämtliche Informationen dieser Welt per Fingertipp abrufbar. Donut legt auch den Grundstein dafür, dass Android alle erdenklichen Größen und Formen annehmen kann. Währenddessen erfährt Android Market eine beachtliche Entwicklung.

