Smartphone verbinden und einfach losfahren
Verbinde dein Smartphone mit dem Display deines Autos und schon erscheinen dort deine Android Apps. Um Wegbeschreibungen zu erhalten, tippe einfach auf den Bildschirm, nutze die Spracheingabe, um Nachrichten zu verschicken, und telefoniere ganz bequem per Sprachbefehl. Mit Android Auto kommst du sicher durch den Straßenverkehr – und hab' Spaß dabei. Einfach Handy anschließen und losfahren.
Kompatibilität prüfenGoogle Assistant ist für dich da
Mit Google Assistant für Android Auto bleibt dein Blick auf der Straße und deine Hände am Lenkrad. Mithilfe von Sprachbefehlen kannst du ganz einfach die richtige Route finden, deine Lieblingsmusik abspielen, nach dem Wetter fragen und vieles mehr. Sag einfach "Hey Google" und leg los.
Anruf- und Chatfunktionen für einfache Kommunikation
Google Assistant kann dir deine Nachrichten vorlesen. Du hast dann die Möglichkeit, sie per Spracheingabe zu beantworten. Deine Stimme genügt – von Anrufen bis hin zu Chat-Apps. So bist du beim Fahren weniger abgelenkt.
Unterhaltung für eine angenehme Fahrt
Nimm deine Lieblingsmedien mit auf die Reise und steuere alles ganz einfach per Sprachbefehl. Pausiere deine Playlist und spiele sie später an der richtigen Stelle weiter ab. Du kannst auch ein neues Hörbuch starten oder deinen Lieblingssong zum hundertsten Mal laufen lassen. Alles, was du dafür brauchst, ist deine Stimme.3
So funktionierts
Schritt 1
Auto
Prüfe, ob dein Auto oder deine Musikanlage mit Android Auto kompatibel ist.
Kompatibilität prüfenSchritt 2
Smartphone
Falls du Android 9 oder niedriger verwendest, lade die Android Auto App auf dein Smartphone herunter.4 Ab Android 10 ist Android Auto bereits integriert – du brauchst die App also nicht neu zu installieren.
Android Auto herunterladenSchritt 3
Verbinden und los
Verbinde dein Smartphone über ein USB-Kabel mit deinem Auto und schon wird Android Auto auf dem Dashboard angezeigt. Einige Smartphones können sich auch drahtlos mit bestimmten Displays verbinden.2
Weitere Fragen?
Hier findest du alle Antworten, die du brauchst, um mit Android Auto durchzustarten.
- Ein Android-Smartphone mit Android 8.0 oder höher mit Datentarif.
- Ein Auto oder eine Musikanlage, die mit Android Auto kompatibel ist.
- Ein hochwertiges USB-Kabel.
- Für eine kabellose Verbindung: Ein kompatibles Smartphone (siehe Liste) und eine Aftermarket-Musikanlage von JVC, Kenwood oder Pioneer.
Mit Android Auto kannst du ganz einfach im Auto auf deine Musik, Medien und Nachrichten-Apps zugreifen. Hier findest du alle Apps für Android Auto.
Die Android Auto App ist derzeit in folgenden Ländern verfügbar:
- Argentinien
- Australien
- Österreich
- Belgien
- Bolivien
- Brasilien
- Kanada
- Chile
- Kolumbien
- Costa Rica
- Dänemark
- Dominikanische Republik
- Ecuador
- Frankreich
- Deutschland
- Guatemala
- Indien
- Indonesien
- Irland
- Italien
- Japan
- Mexiko
- Niederlande
- Neuseeland
- Norwegen
- Panama
- Paraguay
- Peru
- Philippinen
- Polen
- Portugal
- Puerto Rico
- Russland
- Singapur
- Südafrika
- Südkorea
- Spanien
- Schweden
- Schweiz
- Taiwan
- Thailand
- Türkei
- Vereinigtes Königreich
- USA
- Uruguay
- Venezuela
Google Assistant für Android Auto ist in den folgenden Ländern verfügbar:
- Australien
- Belgien
- Kanada (Englisch)
- Dänemark
- Frankreich
- Deutschland
- Indien (Englisch)
- Indonesien
- Niederlande
- Norwegen
- Polen
- Portugal
- Südkorea
- Schweden
- Thailand
- Türkei
- Vereinigtes Königreich
- USA
Geh' in den Google Play Store und lade die Android Auto App herunter. App herunterladen
Bei den meisten kompatiblen Autos oder Aftermarket-Musikanlagen lässt sich das Smartphone ganz einfach per USB-Kabel anschließen. Wenn das Display des Autos kabellose Verbindungen unterstützt, musst du dein Smartphone zur Einrichtung per Bluetooth mit dem Auto koppeln. Je nach Auto verbindet sich dein Smartphone nach der Einrichtung entweder automatisch oder das App-Symbol für Android Auto erscheint auf dem Display des Autos.
Immer mehr Fahrzeug- und Smartphonemodelle unterstützen kabellose Verbindungen mit Android Auto. Die Verfügbarkeit erhöht sich rasant, richtet sich jedoch nach Region und Ausstattungsvariante. Die Informationen auf dieser Website werden regelmäßig aktualisiert. Alternativ kannst du dich an deinen Auto- oder Smartphonehersteller wenden.
In der Android Auto-Hilfe und im Hilfeforum von Android Auto findest du weitere Informationen und erhältst Unterstützung.