
Leistungsstarker integrierter Schutz
Android bietet mehrere Sicherheitsebenen
und fortschrittliche Google-Technologien.
Umfassender Schutz vor Sicherheitsangriffen
Sicherheitsangriffe können in unterschiedlicher Form auftreten. Deshalb bietet Android mehrere Sicherheitsebenen, um Eindringlinge fernzuhalten und Daten schnell wiederherzustellen. Sie können also darauf vertrauen, dass Ihre Arbeitsdaten sicher sind.

-
Google Play Protect
Rund um die Uhr Apps analysieren, überprüfen und bei Bedarf entfernen
-
Verwaltungs-APIs
Richtliniensteuerung per EMM
-
Betriebssystem
Integrität von Gerät und Daten durch verstärkten Schutz der Plattform
-
Hardware
Spezielle Hardware-Elemente zur sicheren Ausführung von besonders sensiblen Aufgaben

IT-Richtlinien zum Schutz von Daten definieren
Android bietet eine Fülle von APIs zur Verwaltung, mit denen die IT Datenlecks verhindern und für Konformität sorgen kann. Administratoren können das Netzwerk konfigurieren und Richtlinien definieren, um Unternehmensdaten zu schützen. Mithilfe eines Arbeitsprofils ist es der IT außerdem möglich, persönliche Daten von Unternehmensdaten auf Betriebssystemebene zu trennen.

Dienst zur Erkennung von mobilen Bedrohungen
Google Play Protect bietet integrierten Schutz für Apps und Daten, der laufend weiterentwickelt wird. Unterstützt durch auf maschinellem Lernen basierender Technologie von Google, werden alle Apps auf dem Gerät täglich geprüft und schädliche Apps blockiert, noch bevor sie das Gerät erreichen. Zusätzlich wird die IT durch Google Play Protect frühzeitig gewarnt, falls intern entwickelte Apps eine bekannte Sicherheitslücke aufweisen.

Robuste, integrierte Sicherheit
Apps für die Android-Plattform werden mit Unterstützung von SELinux in der Sandbox getestet. Im Betriebssystem wird eine Vertrauenskette hergestellt und kryptografische Methoden werden genutzt, um zu gewährleisten, dass die Hardware und Plattform nicht manipuliert wurden. Die Verifizierung erfolgt durch die SafetyNet API. Die Verschlüsselung ist auf kompatiblen Geräten standardmäßig aktiviert. Daten werden somit geschützt, bis der rechtmäßige Inhaber darauf zugreift.

Hardwarebasierter Schutz
Android-Geräte verfügen über ein Trusted Execution Environment (TEE), wo privilegierte oder sensible Operationen ausgeführt werden, wie z. B. die PIN-Überprüfung und der bestätigte Bootmodus. Android Oreo wurde mit manipulationssicherer Hardware-Unterstützung ausgestattet, die für noch besseren Schutz sorgt.

Immer auf dem neuesten Stand mit monatlichen Sicherheitspatches
Google sendet Geräteherstellern monatlich Sicherheitsupdates für Android-Geräte, sodass Sicherheitslücken im Betriebssystem behoben werden können.

Android und die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Smart-Geräte verarbeiten routinemäßig sensible Daten für Unternehmen und Privatnutzer. Google engagiert sich für den Datenschutz und die Einhaltung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) im Rahmen der Bereitstellung von Android, Google Play und anderen mobilen Diensten für Unternehmen.