Erfahren Sie von führenden Sicherheitsexperten von CrowdStrike, Okta und Omnissa, wie Sie mit Device Trust from Android Enterprise den Zugriff auf Ihre Unternehmensdaten schützen können.

Jetzt anmelden

Sicherheit bei Android

Leistungsstarker Schutz für Unternehmen beginnt hier

Schützen Sie Ihr Unternehmen mit mehreren Sicherheitsebenen, Device-Trust, KI-basierten Abwehrmechanismen und robusten Datenschutzmaßnahmen – damit Ihre Teams am Arbeitsplatz immer und überall ein gutes Gefühl haben können.

Auf gestrichelten, kreisförmigen Linien sind verschiedene blaue Symbole auf hellgrauen Kreisen zu sehen. Unten in der Mitte befindet sich ein Rechteck mit einer Sicherheitseinstellung für Google Docs.

Zugriff auf Mobilgeräte – mit hohen Sicherheitsstandards

Neu: Device Trust from Android Enterprise

Device Trust from Android Enterprise trägt zum Schutz von Geräten, Daten und Privatsphäre bei und ermöglicht Beschäftigten mobiles Arbeiten.²

Betrug vorbeugen

Der KI-basierte Echtzeitschutz von Google für Mobilgeräte schützt vor Malware – in Apps, beim Telefonieren, im Internet und beim Messaging.

Eine Person in einem rötlichen Pullover sitzt auf einer Couch und schaut auf ihr Smartphone. Links oben ist ein hellrotes Telefonsymbol zu sehen und rechts unten ein Beispiel für eine Sicherheitswarnung.

Mehrstufige Sicherheit einsetzen

Integrierte Hard- und Software, Sicherheit auf Netzwerk- und Betriebssystemebene und Support tragen zur Sicherheit der Geräte bei.

Eine Person trägt eine Jeans und ein Oberteil mit Leopardenmuster unter einer rosafarbenen Cordjacke. Sie hält ein Pixel Smartphone in der Hand und schaut zur Seite. Im Hintergrund ist ein Gebäude zu sehen

Geschäftsdaten schützen

Durch On-Device-Vertrauenssignale, Trennung von Unternehmensdaten sowie Zulassungslisten für Apps können Sie Ihre Daten schützen.

Eine Person, die an einer Betonwand lehnt, trägt einen braunen Rollkragenpullover unter einer beigen Jacke und lächelt, während sie auf ihr Smartphone schaut.

Datenschutz individuell gestalten

Private und vertrauliche Profile, KI‑Datenschutzmaßnahmen und Datenschutzvorkehrungen für die Bildschirmfreigabe tragen zum Schutz von Unternehmensdaten und der Daten von Mitarbeitern bei.

Eine Person, die in einem Büro sitzt, trägt einen schwarzen Cardigan über einem weißen Hemd und schaut interessiert auf ihr Smartphone.

Datendiebstahl verhindern

Verlorene Geräte können gesperrt und die Daten darauf aus der Ferne gelöscht werden, um sie vor Diebstahl zu schützen, falls sich das Gerät nicht wiederfinden lässt.

Eine Hand hält ein graues Google Pixel Smartphone. Oben rechts ist die Benutzeroberfläche der Diebstahl-Displaysperre zu sehen.

Mehr Einblicke in die Vorteile von Android Enterprise

In unserer großen Auswahl an Ressourcen und aktuellen Kundenberichten finden Sie weitere Informationen zu den Vorteilen von Android Enterprise.

Immer auf dem neuesten Stand zu Android Enterprise bleiben

Teilen Sie uns bitte folgende Informationen mit:

*Erforderlich
Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Weitergabe meiner personenbezogenen Daten zu und erkenne an, dass die von mir angegebenen Informationen der Datenschutzerklärung von Google unterliegen.

Innovative Lösungen für Ihr Unternehmen

Die gut geschützte und einfach zu verwaltende Android-Plattform kann Ihnen helfen, die Produktivität Ihres Unternehmens zu steigern und das Wachstum zu fördern.

Eine Person in legerer Businesskleidung mit In-Ear-Kopfhörern schaut auf einen Laptop, der auf einem Holztisch steht. Das Google Gemini-Symbol und das Prompt-Eingabefeld werden unten rechts angezeigt.

Google AI in Aktion

Mit KI den Arbeitsalltag revolutionieren

Weitere Informationen
Ein kreisförmiges Bild einer Person in einem Büro, die mit beiden Händen ein Smartphone hält. Im Hintergrund ist ein Fahrrad zu sehen. Auf dem Smartphone-Display sieht man zahlreiche Apps. Unten ist ein Fenster mit zwei Schaltflächen für „Privat“ und „Arbeit“ abgebildet.

Geräteverwaltung

Vollständige Verwaltung leicht gemacht

Weitere Informationen

Sicherheit für den Arbeitsplatz von heute

Authentifizieren Sie mit den über 20 Signalen von Device Trust from Android Enterprise den Vertrauensstatus von geschäftlich genutzten Android-Geräten, darunter Sicherheitspatch-Level, Betriebssystemversion, ausstehende Over-the-air-Updates, Netzwerkstatus und Displaysperre.

Weitere Informationen
Ein Android-Display mit einer Sicherheitswarnung. Das Smartphone ist vor einem grauen Kreis abgebildet, um den eine gestrichelte, kreisförmige Linie verläuft. Auf der gestrichelten Linie sind zwei Symbole für Sicherheitsfunktionen abgebildet.

Flexible Lösungen für verschiedene Anwendungsfälle

Sie können Mobilgeräte in Ihre bestehenden Sicherheitssysteme einbinden, schnell auf Bedrohungen reagieren und Device Trust-Lösungen von einer großen Auswahl an Sicherheitspartnern nutzen.

Weitere Informationen
Auf einem Gerät ist ein Pop-up-Fenster auf einer Webseite mit der Anmeldeoberfläche für Mitarbeiter geöffnet. Das Gerät ist vor einem grauen Kreis abgebildet, um den eine gestrichelte, kreisförmige Linie verläuft. Unterhalb des Geräts ist ein grünes Schildsymbol mit zwei weißen Geräten in der Mitte zu sehen.

Unterbrechungsfrei arbeiten

Steigern Sie die Mitarbeiterzufriedenheit dank nahtloser und kontinuierlicher Überprüfung von Signalen – ohne dass Geräte registriert werden müssen und mit integriertem Datenschutz.

Weitere Informationen
Ein Android-Display mit einem Pop-up-Fenster für die Bestätigung. Das Smartphone ist vor einem grauen Kreis abgebildet, um den eine gestrichelte Linie verläuft. Auf der gestrichelten Linie sind zwei Symbole für Sicherheitsfunktionen abgebildet.

ML‑gestützter Malwareschutz

Google Play Protect nutzt Machine Learning, um Geräte vor Malware, Phishing und Ransomware zu schützen. Und dank der Live-Erkennung von Bedrohungen prüft Google Play Protect Apps auch nach dem Download systematisch, um schädliches Verhalten zu erkennen.

Weitere Informationen
Ein Android-Display mit Google Play Protect. Das Smartphone ist vor einem grauen Kreis abgebildet, um den eine gestrichelte, kreisförmige Linie verläuft. Auf der gestrichelten Linie werden zwei grüne Google Play Protect-Symbole angezeigt.

Google Safe Browsing trägt zum Schutz von Mitarbeitern im Internet bei

Google Safe Browsing für Chrome unter Android scannt jede Website in Echtzeit auf Malware und Phishing – und Datenschutz steht dabei an erster Stelle. So können Mitarbeiter beruhigt im Web unterwegs sein.

Weitere Informationen
Ein Android-Display mit einer Warnung von Google Safe Browsing. Das Smartphone ist vor einem grauen Kreis abgebildet, um den eine gestrichelte, kreisförmige Linie verläuft. Auf der gestrichelten Linie sind ein Chrome-Symbol und ein rotes Warnsymbol zu sehen.

Schädliche Links in Google Messages blockieren

Links in Nachrichten von bekannten Betrügern werden automatisch blockiert und Mitarbeiter werden gewarnt, bevor sie in Google Messages einen Link aufrufen.

Weitere Informationen
Ein Android-Display mit einer Sicherheitswarnung in Google Messages. Das Smartphone ist vor einem grauen Kreis abgebildet, um den eine gestrichelte, kreisförmige Linie verläuft. Auf der gestrichelten Linie sind zwei blaue Sicherheitssymbole zu sehen.

Warnungen zu Phishing-Nachrichten und -Anrufen erhalten

Die Betrugserkennung für Anrufe und in Google Messages basiert auf KI und warnt Nutzer in Echtzeit vor Phishing-Versuchen durch Anrufer oder in Nachrichten auf dem Smartphone.¹

Weitere Informationen
Ein Android-Display mit einer Warnung der Betrugserkennung. Das Smartphone ist vor einem grauen Kreis abgebildet, um den eine gestrichelte, kreisförmige Linie verläuft. Auf der gestrichelten Linie sind ein Chrome-Symbol und ein rotes Warnsymbol zu sehen.

Integrierte Hardwaresicherheit

Android bietet für den Geräteschutz mehrstufige Sicherheitsebenen wie den Bootmodus mit Verifikation, die Geräteverschlüsselung und eine vertrauenswürdige Ausführungsumgebung (Trusted Execution Environment, TEE). Diese Schutzmechanismen wurden in großem Umfang getestet und zertifiziert.

Weitere Informationen
Ein Android-Display mit einer Sicherheitswarnung. Das Smartphone ist vor einem grauen Kreis abgebildet, um den eine gestrichelte, kreisförmige Linie verläuft. Auf der gestrichelten Linie werden zwei Symbole angezeigt. Das eine ist der Android Bot und das andere ist ein grüner Schild mit einem weißen Fingerabdrucksymbol in der Mitte.

Ein robustes Betriebssystem für mehr Sicherheit im Unternehmen

Profitieren Sie von der Transparenz, der kontinuierlichen Härtung und den erweiterten Sicherheitsfunktionen des Open-Source-Projekts für Android. Dazu zählen beispielsweise App-Sandboxing, App-Signatur, Authentifizierung, biometrische Sicherheitsfunktionen, Verschlüsselung sowie obligatorische Zugriffssteuerung (MAC) für alle Prozesse.

Weitere Informationen
Auf einem Android-Display sind die Uhrzeit in einem digitalen Format und darunter ein Fingerabdrucksymbol zu sehen. Das Smartphone ist vor einem grauen Kreis abgebildet, um den eine gestrichelte, kreisförmige Linie verläuft. Auf der gestrichelten Linie werden zwei Symbole angezeigt. Das eine ist der Android Bot und das andere ist ein grüner Schild mit einem weißen Fingerabdrucksymbol in der Mitte.

Zeitnahe Sicherheitspatches und Betriebssystemupdates

Dank regelmäßiger und modularer Sicherheitsupdates sind Geräte bestmöglich geschützt und auf dem neuesten Stand – und Sie können entscheiden, wann die Updates an Mitarbeiter gesendet werden. Ausgewählte Geräte erhalten 7 Jahre lang Betriebssystem- und Sicherheitsupdates.

Weitere Informationen
Ein Android-Display mit der Seite „System & Updates“. Das Smartphone ist vor einem grauen Kreis abgebildet, um den eine gestrichelte, kreisförmige Linie verläuft. Auf der gestrichelten Linie werden zwei blaue Schildsymbole angezeigt.

Zero-Trust-Ansatz für Mobilgeräte

Mit über 20 Device-Trust-Signalen können Sie den Gerätestatus prüfen und den Zugriff auf Unternehmensressourcen steuern. Device Trust from Android Enterprise ist über integrierte Drittanbieter-Sicherheitslösungen auf verwalteten und nicht verwalteten Android-Geräten verfügbar.²

Ein Android-Display mit einer Sicherheitswarnung. Das Smartphone ist vor einem grauen Kreis abgebildet, um den eine gestrichelte, kreisförmige Linie verläuft. Auf der gestrichelten Linie sind zwei Symbole für Sicherheitsfunktionen abgebildet.

Datenpannen verhindern

Mit einem Android-Arbeitsprofil können Sie auf einem Android-Gerät die berufliche und die private Nutzung trennen, um Unternehmensdaten besser zu schützen. Wenn ein Gerät verloren geht oder ein Mitarbeiter das Unternehmen mit seinem eigenen Gerät verlässt, können die Daten im Arbeitsprofil aus der Ferne gelöscht werden.³

Weitere Informationen
Ein Android-Startbildschirm mit verschiedenen Google-Apps. Das Smartphone ist vor einem grauen Kreis abgebildet, um den eine gestrichelte, kreisförmige Linie verläuft. Auf der gestrichelten Linie werden zwei Symbole angezeigt. Das eine ist das Chrome-Symbol und das andere ein brauner Schild mit einem weißen Schloss in der Mitte.

Zugriff der Mitarbeiter auf Apps verwalten

Mit Managed Google Play lassen sich auf vollständig verwalteten und COPE-Geräten sowie für BYOD-Programme mit einem Android-Arbeitsprofil Zulassungs- und Sperrlisten festlegen. So kann das Sideloading und Herunterladen nicht genehmigter Apps verhindert werden, die eine Sicherheitsgefahr darstellen könnten.

Weitere Informationen
Auf einem Gerät ist eine Website mit den Geräteeinstellungen von Google Play geöffnet, auf der die verschiedenen empfohlenen Apps hervorgehoben werden. Das Gerät ist vor einem grauen Kreis abgebildet, um den eine gestrichelte Linie verläuft. Unterhalb des Geräts ist ein blaues Schildsymbol zu sehen.

Mehr Privatsphäre für Mitarbeiter in einem privaten Profil

Mit einem privaten Profil bleibt die private Nutzung von Apps durch Mitarbeiter privat. Und auf mitarbeitereigenen Geräten kann das Arbeitsprofil jederzeit gelöscht werden, ohne dass sich dies auf das Gerät oder die privaten Daten auswirkt.³

Weitere Informationen
Ein Android-Startbildschirm mit verschiedenen Google-Apps. Das Smartphone ist vor einem grauen Kreis abgebildet, um den eine gestrichelte, kreisförmige Linie verläuft. Auf der gestrichelten Linie werden zwei Symbole angezeigt. Das eine ist das Chrome-Symbol und das andere ein brauner Schild mit einem weißen Schloss in der Mitte.

Datenschutz für KI-Tools

Über Android Enterprise lässt sich festlegen, ob KI‑Funktionen wie die Gemini App und Google Assistant auf den Geräten der Mitarbeiter verfügbar sind. Mit dem Secure AI Framework (SAIF) hat Google einen Rahmen für Risikomanagement, Sicherheit und Datenschutz im Hinblick auf KI‑ und ML‑Modelle geschaffen.

Weitere Informationen
Ein Android-Startbildschirm mit der Google Gemini Live-Oberfläche. Das Smartphone ist vor einem grauen Kreis abgebildet, um den eine gestrichelte, kreisförmige Linie verläuft. Auf der gestrichelten Linie werden zwei blaue Symbole angezeigt.

Mitarbeitern ein vertrauliches Profil anbieten

Geben Sie Mitarbeitern die Möglichkeit, ein vertrauliches Profil – einen separaten Ordner, der nur mit einem Passwort oder biometrischen Daten entsperrt werden kann – innerhalb ihres privaten Profils zu nutzen. Android Enterprise bietet erweiterte Optionen für die Datenschutzeinstellungen und Richtlinien für private und vertrauliche Profile.⁴

Weitere Informationen
Ein Android-Startbildschirm mit verschiedenen Apps. Das Smartphone ist vor einem grauen Kreis abgebildet, um den eine gestrichelte, kreisförmige Linie verläuft. Auf der gestrichelten Linie werden zwei Symbole angezeigt. Das eine ist das Chrome-Symbol, das andere ein blauer Schild mit einem weißen Schloss in der Mitte.

Anmeldedaten bei der Bildschirmfreigabe schützen

Sie können unbeabsichtigte Datenlecks bei der Bildschirmfreigabe verhindern. Android zeigt einen schwarzen Bildschirm an, während Anmeldedaten eingegeben werden, benachrichtigt Nutzer, wenn sie ihren Bildschirm freigeben, und stoppt die Freigabe automatisch, wenn das Display gesperrt wird.

Weitere Informationen
Ein Android-Startbildschirm mit einem Sicherheitshinweis und der Frage, ob die Bildschirmfreigabe beendet werden soll. Das Smartphone ist vor einem grauen Kreis abgebildet, um den eine gestrichelte, kreisförmige Linie verläuft. Auf der gestrichelten Linie werden zwei Symbole angezeigt. Das eine ist das Chrome-Symbol und das andere ein roter Schild mit einem roten Laptopsymbol in der Mitte.

NIAP-Anforderungen erfüllen

Android bietet die von der National Information Assurance Partnership (NIAP) geforderte verbesserte Audit-Protokollierung. In den Sicherheitsprotokollen sind WLAN-, Bluetooth- und bestimmte Passwortaktivitäten enthalten. Außerdem gibt es zusätzliche Richtlinienprotokolle und Administratoreinstellungen für verwaltetes Ultrabreitband (UWB).

Weitere Informationen
Auf einem Android-Display ist das NIAP-Symbol zu sehen und darunter eine Liste mit blauen Häkchen neben den Einträgen für Bluetooth, WLAN, NFC und UWB. Das Smartphone ist vor einem grauen Kreis abgebildet, um den eine gestrichelte, kreisförmige Linie verläuft. Auf der gestrichelten Linie werden zwei Symbole angezeigt. Das eine ist der grüne Android Bot und das andere ein blauer Schild mit einem weißen Schloss in der Mitte.

Verloren gegangene oder gestohlene Geräte orten

Bei verlorenen oder gestohlenen unternehmenseigenen Geräten kann der Zugriff deaktiviert werden – und über den Verloren-Modus lässt sich der Standort des Geräts abrufen.⁵

Weitere Informationen
Ein Android-Display mit dem Verloren-Modus. Das Smartphone ist vor einem grauen Kreis abgebildet, um den eine gestrichelte, kreisförmige Linie verläuft. Auf der gestrichelten Linie werden zwei Symbole angezeigt. Das eine ist ein Google-Satellitensymbol, das andere ein neongrüner Schild mit einem schwarzen Schloss in der Mitte.

Gestohlene Geräte mithilfe von Diebstahlschutz sichern

Schützen Sie vertrauliche Unternehmensdaten mit dem Android-Diebstahlschutz, einer Suite von Sicherheitsfunktionen. Dazu gehören unter anderem die Diebstahl-Displaysperre, die Offline-Gerätesperre und das Sperren per Fernzugriff.⁶

Weitere Informationen
Ein Android-Display mit der Seite für den Android-Diebstahlschutz. Das Smartphone ist vor einem grauen Kreis abgebildet, um den eine gestrichelte, kreisförmige Linie verläuft. Auf der gestrichelten Linie werden zwei blaue Symbole angezeigt. Das eine ist ein Schild mit dem weißen Google-Symbol, das andere ein Schild mit einem weißen Häkchen in der Mitte.

Unternehmensdaten von einem Gerät löschen

Unternehmensdaten können aus der Ferne gelöscht werden, wenn sich ein verlorenes Gerät nicht wiederfinden lässt oder Mitarbeiter, die ihre privaten Geräte geschäftlich nutzen, das Unternehmen verlassen.⁷

Weitere Informationen
Ein Gerät mit der Seite für das Monitoring von Android-Geräten. Das Gerät ist vor einem grauen Kreis abgebildet, um den eine gestrichelte Linie verläuft. Unterhalb ist ein rotes Schildsymbol mit einem Papierkorb in der Mitte zu sehen.