Einfache Datenübertragung
Datenübertragung leicht gemacht: einfach verbinden, auswählen und übertragen
Die Übertragung der Daten von deinem iPhone auf dein neues Android-Smartphone ist sicher und einfach. Mit Android 12 oder höher brauchst Du nur die beiden Smartphones mit einem Kabel zu verbinden oder sie drahtlos über WLAN zu koppeln und schon kannst du deine Kontakte, Fotos und Kalender und viele deiner anderen Daten sicher kopieren.
Schritt 1:Geräte miteinander verbinden
Verbinde dein iPhone einfach über Kabel mit deinem neuen Android-Smartphone oder folge der Anleitung zur Einrichtung, um deine Daten kabellos über die Switch to Android App zu übertragen.
Anleitung ansehenEin Kabel wird in ein Android-Smartphone gesteckt. Auf dem Smartphone sind die Meldung „Schließe das Kabel an das alte Smartphone an“ und ein Bild zweier verbundener Smartphones zu sehen.
Verbinde dein iPhone einfach über Kabel mit deinem neuen Android-Smartphone oder folge der Anleitung zur Einrichtung, um deine Daten kabellos über die Switch to Android App zu übertragen.
Schritt 2.Daten auswählen
Wähle aus, was du bei deinem Wechsel mitnehmen möchtest – Kontakte, Nachrichten, Fotos und sogar die meisten Apps. Da es sich bei der Übertragung nur um eine Kopie handelt, bleiben alle Daten auf deinem alten iPhone noch erhalten.
Welche Daten kann ich mitnehmen?Kreise, die für Fotos, Apps, Kontakte und Nachrichten stehen, bewegen sich über einem Android-Smartphone, das von vorne zu sehen ist, hin und her und illustrieren den Datenkopiervorgang. Auf dem Smartphone ist die Meldung „Wähle aus, was du kopieren möchtest“ mit einer dazugehörigen Auswahl und Angaben zum erforderlichen Speicherplatz zu sehen.
Wähle aus, was du bei deinem Wechsel mitnehmen möchtest – Kontakte, Nachrichten, Fotos und sogar die meisten Apps. Da es sich bei der Übertragung nur um eine Kopie handelt, bleiben alle Daten auf deinem alten iPhone noch erhalten.
Schritt 3:Übertragen
Fertig! Jetzt kannst du deine Kontakte, Nachrichten, Fotos und Apps ganz einfach auf dein neues Android-Smartphone übertragen. Und im Google Play Store gibt es noch viel mehr zu entdecken. Lehn dich einfach zurück und warte ein paar Minuten, bis alle wichtigen Daten und Informationen auf deinem neuen Smartphone verfügbar sind.
Kreise, die für Fotos, Apps, Kontakte und Nachrichten stehen, bewegen sich hin und her, während Dateien auf das neue Android-Smartphone übertragen werden. Auf der Vorderseite eines Android-Smartphones wird der Kopiervorgang von Dateien gezeigt. Durch einen großen Kreis hinter dem Smartphone wird der Fortschritt beim Kopieren veranschaulicht. Die Kreise, die für Fotos, Apps, Kontakte und Nachrichten stehen, bewegen sich zum Android-Smartphone hin. Anschließend werden die Meldung „Kopieren abgeschlossen“ und eine Liste der kopierten Daten angezeigt.
Fertig! Jetzt kannst du deine Kontakte, Nachrichten, Fotos und Apps ganz einfach auf dein neues Android-Smartphone übertragen. Und im Google Play Store gibt es noch viel mehr zu entdecken. Lehn dich einfach zurück und warte ein paar Minuten, bis alle wichtigen Daten und Informationen auf deinem neuen Smartphone verfügbar sind.
Du wechselst zu Samsung Galaxy?
Du kannst deine Inhalte mit der Funktion „Smart Switch“ übertragen.
Du wechselst zu Android 11 oder niedriger?
Hier findest du alle wichtigen Schritte.
Gründe für den Wechsel zu Android
Individuell anpassbares Smartphone
Mit Android kannst du dein Smartphone ganz nach deinen Vorstellungen einrichten. Von Kommunikations-Widgets über dynamische Farben bis zu individuellen Layouts und Launchers – hier findest du alles, was du brauchst.
Vorteile des WechselsWeitere Fragen?
Häufig gestellte Fragen
Datentyp | Kabel |
WLAN |
---|---|---|
Kontakte |
||
Fotos und Videos |
||
1) Auf dem Gerät gespeichert |
||
2) In der iCloud gespeichert* |
– |
– |
* Unter privacy.apple.com kannst du eine Übertragung anfordern. |
||
Nachrichten |
||
SMS-, MMS- und iMessage-Texte und -Medien |
||
Apps (nur bei Google Play kostenlos) |
||
Musik (Titel ohne digitale Rechteverwaltung auf deinem Gerät, nicht iTunes) |
||
Kalender |
||
Anrufliste |
||
Notizen |
Wenn du Fotos, Videos, Nachrichten und andere Inhalte auf dein neues Android-Smartphone überträgst, wird eine Kopie dieser Daten erstellt. So bleibt alles auch noch auf dem alten Smartphone gespeichert. Unsere Übertragungsmechanismen sind sicher und zuverlässig, aber wenn doch mal etwas schiefgehen sollte, hast du deine Daten immer noch auf deinem alten Smartphone. Deine Daten können also bei der Übertragung auf keinen Fall verloren gehen.
iCloud ist in dein iPhone integriert. Du kannst deine iCloud-Inhalte auf www.icloud.com mit deiner alten Apple-ID und deinem Passwort abrufen.
Unter Android brauchst du diese Inhalte dann nur in der Google One App mit Google zu synchronisieren. Auf privacy.apple.com kannst du von Apple eine Kopie deiner Daten anfordern, wenn du sie übertragen möchtest.
Auch hier gibt es bei Android entsprechende Funktionen. Für Videoanrufe kannst du die Google Meet App (früher Duo) verwenden. Für SMS gibt es Messages und statt AirDrop kannst du Nearby Share nutzen.
Du kannst dich auch weiterhin mit Freunden austauschen, die iMessage verwenden. Damit die SMS an dein neues Android-Smartphone gesendet werden, deaktiviere iMessage, bevor du die SIM-Karte aus deinem iPhone herausnimmst. Geh dazu in den Einstellungen deines iPhones zu „Nachrichten“ und deaktiviere iMessage.
Die meisten kostenlosen Apps werden während der regulären Datenübertragung per Kabel übertragen. Bei Apps, die du auf deinem iPhone gekauft hast, solltest du dich mit dem App-Entwickler in Verbindung setzen, um herauszufinden, wie du die App am besten auf ein neues Gerät überträgst.
Deine bestehenden Abos laufen weiter und die Zahlungsabwicklung bleibt gleich – entweder direkt über den App-Entwickler oder den App Store.
Ja. Gib während des Übertragungsprozesses an, dass du kein Kabel bzw. keinen Adapter hast. Du wirst dann zur Datenübertragung per WLAN und Switch to Android App weitergeleitet. Profitipp: Leg für eine reibungslose Übertragung beide Geräte nah nebeneinander und lass die Displays eingeschaltet. Es können allerdings nicht alle Datentypen per WLAN übertragen werden.
Deine Sicherheit liegt uns sehr am Herzen. Wenn dein Smartphone gesperrt ist, werden die Daten verschlüsselt, damit sie von niemandem außer dir ausgelesen werden können. Google Play Protect verhindert, dass du versehentlich Apps herunterlädst, die deine Daten stehlen könnten. Außerdem kannst du unter Android auswählen, welche vertraulichen Informationen du mit Apps teilst.
Ja. Android-Smartphones können mit anderen gängigen Apple-Produkten wie AirPods (per Bluetooth) und Mac-Computern (per Android File Transfer) verbunden werden. Wenn du eine Smartwatch oder andere Wearables nutzen möchtest, empfehlen wir Geräte mit Wear OS oder ein Fitbit-Modell, insbesondere für Gesundheitsmesswerte.
Das ist nur eine kleine Auswahl. Zu den Vorteilen von Android gehören die vielen Möglichkeiten, die unsere Plattform bietet – nicht nur, was die Zahl der kompatiblen Geräte angeht (zum Beispiel bestimmte Chromebooks, Lenovo-Tablets, Beats-Kopfhörer, Autos von BMW und Honda sowie bestimmte Fernseher von Sony und Samsung), sondern auch in Bezug auf die Integration.
Android bietet auf all diesen unterschiedlichen Geräten eine einheitliche Benutzeroberfläche und ermöglicht eine einfache und nahtlose Verwendung. Mit Funktionen wie Cast, Schnelles Pairing und Nearby Share lassen sich digitale Aufgaben im Alltag noch einfacher erledigen.
Das ist ein weiterer Vorteil beim Wechsel zu einem Android-Gerät: Du kannst ein Gerät finden, das genau deine Ansprüche erfüllt. Egal, ob du eine leistungsstarke Kamera mit vielen MP (sogar bei der Frontkamera), eine lange Akkulaufzeit und kurze Ladezeit, eine hohe Displayauflösung oder ein besonders widerstandsfähiges Smartphone suchst – bei Android gibt es das passende Modell für dich.
Zum einen werden dir während der Einrichtung Hinweise auf dem Gerät angezeigt. Wir erwarten nicht, dass Nutzer sofort Experten sind, daher geben wir Tipps zu einigen grundlegenden Dingen, zum Beispiel zur Aufnahme eines Screenshots, zur Bedienung über Gesten und zu nützlichen Funktionen wie Digital Wellbeing.
Zum anderen gibt es Online-Guidebooks mit Videos und Anleitungen zur Verwendung von Android-Smartphones. Auch in der Hilfe findest du viele Artikel mit praktischen Tipps.
Außerdem veröffentlichen wir vierteljährlich aktuelle Neuigkeiten zu Android. Du erhältst sie direkt auf deinem neuen Android-Smartphone, kannst sie aber auch per E-Mail empfangen oder in unserem Blog und auf unseren Seiten in den sozialen Medien nachlesen.
Natürlich! In der Hilfe finst du eine Seite mit allen wichtigen Informationen zum Wechsel zu Android. Du kannst natürlich auch bei lokalen Einzelhändlern, Mobilfunkanbietern oder Herstellern vor Ort um Hilfe bitten. Und in unserem Google Store in NYC ist es sogar möglich, Google Pixel auszuprobieren.
Hast du den Wechsel abgeschlossen? So nutzt du dein Smartphone optimal
Hast du noch Fragen?
Hilfe aufrufen